-
Coaching und Trainings für Führungskräfte
Wir bieten Ihnen vielfältige Konzepte an, Ihre Führungskräfte zu trainieren, zu coachen und zu beraten. Der Nutzen für Ihr Unternehmen besteht vor allem darin, dass sich Ihre Führungskräfte flexibel und sicher den komplexen Aufgaben stellen können.Coaching unterstützt einzelne Personen, Teams und Projektgruppen bei der Entwicklung spezifischer Strategien zur optimalen Lösung der Aufgaben im Unternehmen. Anlässe für Coaching sind z.B.: Veränderungen im Unternehmen, Laufbahnplanung, Laufbahnkrisen, Konfliktmanagement, Projektsteuerung.
In Führungstrainings werden zentrale Aufgabenstellungen Ihrer Führungskräfte thematisiert: Selbststeuerung, Personalentwicklung, Mitarbeiterführung, Problemlösung und Prozesssteuerung.
-
Coaching für Führungskräfte
In einer sich immer schneller verändernden (Arbeits-) Welt werden für Führungskräfte neben ihren fachlichen Fähigkeiten zunehmend psychosoziale Kompetenzen und Flexibilität wichtig und wesentliches Kriterium ihres Erfolges.Trainings für Führungskräfte sind Basis und wichtiges Rüstzeug, um die stetig steigenden Anforderungen zu bewältigen.
Es zeigt sich, dass auch qualifizierte Weiterbildungen bedingt Zuwachs an Leitungskompetenz bringen. Der individuelle Lebens- und Führungsstil kann in Trainings oft nicht ausreichend begleitet werden. Hier setzt Coaching an. Auch unter Kostengesichtspunkten kann es effektiver sein, individuelles Coaching anzubieten.
In unserem Institut verstehen wir Coaching als begleitenden Prozess, der die individuellen Themen der Führungskraft aufgreift. In einem klaren vertraglichen Rahmen, im Kontext der Organisation und der Aufgabe, können Stärken gefördert und Perspektiven erweitert werden.
Ziele und Themen des Coachings sind z.B.:
- Reflektion und Förderung des individuellen Leitungsstils
- Erarbeiten eines klaren Rollenverständnisses als Manager
- Planung und Durchführung von Projekten
- Begleitung und Training von Teams und Projektgruppen
- Verbesserung der Wahrnehmung von sich selbst und von kommunikativen Prozessen
- Effektivere Steuerung von Teamprozessen
- Verbesserung der Delegationsfähigkeit
- Unterstützung in der Einschätzung und individuellen Förderung von Mitarbeitern
- Nachwuchsplanung als Führungsaufgabe wahrzunehmen
- Unterstützung im Selbstmanagement
- Besserer Umgang mit Stress
- Finden einer guten Balance zwischen Beruf und Privatleben
- Individuelle Karriereplanung
Bitte kommen Sie auf uns zu, um mit Ihnen einen maßgeschneiderten Coachingprozess zu entwickeln.
-
Seminare/Trainings für Führungskräfte
In einer sich immer schneller verändernden (Arbeits-) Welt ergibt die Notwendigkeit für Organisationen, Führungskräfte und MitarbeiterInnen, sich ständig weiter zu entwickeln. Häufig werden in Trainings der individuelle Bedarf der TeilnehmerInnen mit den Zielen der Organisation zu wenig abgestimmt, sodass viele Angebote ins Leere gehen. Die Folge ist Frustration, Demotivation und ineffektiver Einsatz von Zeit und Geld.Deshalb bietet unser Institut Ihnen maßgeschneiderte Trainings an. Wir sind überzeugt, dass der Erfolg eines Seminars wesentlich davon abhängt, ob und wie der spezifische Bedarf der Organisation und der potenziellen TeilnehmerInnen im Vorfeld erhoben und in Einklang gebracht wird.
Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung des Lern- und Entwicklungsbedarfs Ihrer Führungskräfte. Wir entwickeln mit Ihnen zusammen das Trainingsdesign entsprechend den Zielen Ihrer Organisation und werten anschließend die Trainings mit Ihnen aus.
-
Beispiele und Inhalte möglicher Trainings:
Besser kommunizieren und wahrnehmen
- Kundenkontakte erfolgreich handhaben
- Führungsgespräche mit MitarbeiterInnen effektiver gestalten
- Umgang mit schwierigen Themen (Sucht, innere Kündigung, Krankenstand,)
- Gesprächsführung verbessern (Videofeedback)
- Präsentieren mit Kontakt
- Führungsstile flexibel und angemessen einsetzen
Selbststeuerung und Selbstorganisation
- Gesund bleiben, Stressoren erkennen und abbauen
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Kreative Potenziale entdecken und nutzen
- Energie effektiv einsetzen
- Arbeitsblockaden und Zeitfresser erkennen und beseitigen
- Karriereplanung, den richtigen Platz im Unternehmen finden
- Eigener Umgang mit Veränderungsprozessen
Planung und Durchführung von Projekten – Arbeitseffektivität steigern
- Steuerung von Teamprozessen
- Delegieren und kontrollieren
- Potenzialeinschätzung und Entwicklung von MitarbeiterInnen
- Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Organisationen verbessern
- Veränderungsprozesse initiieren, steuern und evaluieren
- Krankenstand senken (Hypothesen bilden, Daten erheben, Maßnahmen planen und durchführen, Ergebnisse kontrollieren)
- Begleitung und Training von Teams und Projektgruppen zu relevanten Themen
Organisationen weiter entwickeln
- Von der bürokratischen hin zur lernenden Organisation
- Corporate Identity
- Initiieren, steuern und evaluieren von Kulturveränderungsprozessen
- Chancen und Risiken bei Veränderungsprozessen
-
Ziel unsere Arbeit ist Kompetenzerweiterung
Darunter verstehen wir nicht nur Wissenserweiterung und Entwicklung berufsspezifischer Fertigkeiten, sondern auch die Fähigkeit zur Selbstorganisation und -reflexion, die Schulung der Selbst- und Fremdwahrnehmung und der Flexibilität in der Kommunikation.